Doctor-Who Themenbike
„A big ball of wibbly wobbly, timey wimey stuff" 
 
Ape-Andy's
 Frau Bärbel wollte nach vielen Jahren auf Sport-Tourern endlich auch 
ein Custombike fahren, konnte aber mit Bling-Bling-Choppern nicht viel 
anfangen...
So entstand der Gedanke, einen altmodischen Scrambler als Doctor-Who-Themenbike aufzubauen. 
Die Suche nach einer geeigneten Basis war schwierig, da es 
- 
hubraumstark 
- 
nicht so hoch wie eine Enduro 
- 
bezahlbar  
sein sollte.
Nach
 längerer Suche bot Nils ihr eine BMW an, die erst 
gar nicht gefiel... Nach einer kurzen Probefahrt mit diesem speziellen 
und durchzugskräftigem Motorrad wurde man sich aber doch einig und der 
Boxer durfte mit nach Wickede. 
Im
 folgenden Frühjahr (2015) fand dann der Umbau statt. Als erstes wurde 
in den USA ein „Tardis“-Aufkleber für den Tank bestellt. Der Tank stammt
 von einer Yamaha XV 750 und wurde dem BMW-Rahmen angepasst, neue 
Aufnahmen wurden geschweisst und der Tank verzinnt. 
Dann
 wurde erst einmal zerlegt, angepasst, in der häuslichen 
Impro-Lackierkabine lackiert, geschweisst, poliert und gestrippt 
(Kabel). 
  
Die
 originalen Endtöpfe sollten bleiben, daher fertigte Frisco-Vosen aus 
vielen Edelstahlbögen eine ganz besondere Krümmeranlage an. Dann wurde 
wieder poliert. Da die Besitzerin eher kurzgewachsen ist, fertigte er 
auch noch Hitzeschutzbleche an, die von Action-Andy gesandstrahlt 
wurden. Später wurde dann wieder poliert... 
Der
 Gepäckträger ist mit dem originalen Doctor-Who-Schriftzug gelasert 
worden. Vorher wurde die Edelstahlplatte mit konischen Bohrungen 
versehen und stundenlang poliert. 
Glänzend gefiel er dann doch nicht, so dass Ape-Andy ihn wieder sandgestrahlt hat. 
Die
 Lackierung von Tank und Schutzblechen hat er ebenfalls übernommen, 
allerdings war der von der Frau ausgesuchte Lack ihr dann doch zu lila 
und wird irgendwann in ein passendes Tardis-Blau geändert. 
Die
 Einzel-Sitzbank wurde ebenfalls komplett von Ape-Andy selber gebaut. 
Dann wurden noch diverse Aufnahmen, der Bremshebel, Seitendeckel und 
Kleinteile angefertigt und verbaut....
  
Im
 Winter stehen dann noch weitere Arbeiten an, es soll u.a. ein Gehäuse 
für den Tacho gebaut werden, runde Zylinderkopfhauben angebaut werden, 
die Standrohre der Gabel lackiert werden und Fußrasten und ein 
Kupplungshebel angefertigt werden.
Umbau BMW R100 RT zum Scrambler
Basis: BMW R 100 RT (Re-Import aus den USA), Baujahr 1982
Motor: Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum: 971 ccm
Leistung: 51 KW / 70 PS
Änderungen:
- Rahmenheck geändert, Schwinge und Gabel original
- Sitzbank: Eigenbau
- Tank: von Yamaha XV 750 SE (geändert)
- Lackierung: Eigenleistung
- Seitendeckel: Eigenbau mit Lasergravur von Laser Günther Wickede/Ruhr (Motiv: Dr. Who Dalek)
- Auspuffanlage: Krümmer von Frisco-Vosen (Custom Cycle Crew), aus Einzelbögen gefertigt und poliert, Endtöpfe original
- Hitzeschutzbleche: Frisco-Vosen
- Gepäckträger: Eigenbau mit Dr-Who-Schriftzug in Lasergravur
- offene Sportluftfilter (K&N)
- Abbau alter Luftfilterkasten, Cover Motorblock 
- Heidenau Stollenreifen
- elektronischer Tacho
- Rücklicht: Zubehör 
- Elektrik gestrippt und sinnvoller verlegt 
- Lenkerendenblinker (Ochsenaugen)
- Lenker: Fehling Wickede/Ruhr
- Lenkungsdämpfer entfernt
- Untere Gabelbrücke poliert
- Faltenbälge montiert
- Stahlflex Bremsleitungen
- Koni-Stoßdämpfer
- Bremshebel in Eigenleistung angefertigt